Vortrag und Praxiseinweisung zum Schneiden eines Weinstocks
Der Weinstock hat, auch bei uns, viele Liebhaber. Kein Wunder! Er verschönt kahle Hauswand- und Mauerflächen. Er kann im Sommer Schatten spenden. Er liefert selbst erzeugte Trauben zum Verzehr und zum Wein selber machen und unterstreicht die Naturverbundenheit seiner stolzen Besitzer. Prinzipiell können Weinstöcke in allen Regionen Deutschlands, also auch bei uns angebaut werden. Es empfiehlt sich aber frühreifende, pilzwiderstandsfähige und veredelte Sorten anzubauen.
Die größte Schwelle zum Beginn des eigenen Weinanbaues ist wahrscheinlich das fehlende Wissen um die Rebe und den Schnitt. Ungeschnittene Weinstöcke werden unübersichtlich und tragen schlecht oder gar nicht. Es ist nach einer kurzen Einweisung nicht sehr schwer, eine Weinrebe zu ziehen und zu schneiden.